FAQ

Häufig gestellte Fragen

Mit welchen Themen kann ich mich bei forio melden?

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Menschen, die eine sexuelle Ansprechbarkeit für das kindliche/jugendliche Körperschema aufweisen, sowie für Themen im Zusammenhang mit Sexual- und/oder Gewaltdelinquenz sowie Pornografie- und/oder Substanzkonsum. Unsere ausgebildeten Psychologen stehen Ihnen jedoch grundsätzlich für alle Themen zur Verfügung, die Sie gerne angehen möchten.

Muss ich mit einer Anzeige durch forio rechnen, wenn ich in der Sitzung von einem Gesetzesverstoss berichte?

Nein, die Gespräche bei forio sind vertraulich und es besteht keine Anzeigepflicht, auch wenn Sie uns von allfällig strafrechtlich relevantem Verhalten in der Vergangenheit berichten.

Ich bin noch nicht straffällig geworden, kann ich mich trotzdem bei forio melden?

Ja, wir möchten Sie dazu ermutigen sich präventiv an forio zu wenden, wenn Sie vermuten, dass sie zukünftig straffällig werden könnten. Selbstverständlich können Sie unsere Dienste auch in Anspruch nehmen, wenn sie in der Vergangenheit bereits straffällig geworden sind und/oder aktuell ein Strafverfahren gegen Sie läuft.

Werden Inhalte aus der Sitzung an meine Krankenkasse weitergegeben?

Nein, da die Sitzungen nicht über die Krankenkasse abrechenbar sind, werden auch keine Informationen an Ihre Krankenkasse weitergeben. Sämtliche Gesprächsinhalte sind durch die berufliche Schweigepflicht geschützt.

Ich bin ein Elternteil und habe bemerkt, dass mein Kind problematisches Material im Internet konsumiert. Bin ich hierfür bei forio richtig? Gibt es auch Angebote für Angehörige?

Ja, forio bietet auch Beratungen für Jugendliche an, die problematische Inhalte im Internet konsumieren. Darüber hinaus bieten wir Beratungen für Eltern und Angehörige an, die im Umgang mit dieser Thematik Hilfe benötigen.

Bietet forio auch Angebote für Menschen mit kognitiver Einschränkung an?

Ja, forio verfügt über speziell angepasste Lernprogramme für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und verfügt über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen bieten wir Sitzungen im Einzel- und Gruppensetting an. Für Institutionen und Wohnheime bieten wir ausserdem Behandlungen vor Ort an.

Wie lange dauert eine Sitzung in der Regel und wo findet sie statt?

Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 50 und 90 Minuten und findet in den Räumen von forio an der Zürcherstrasse 149 in Frauenfeld oder online statt.

Ich bin berufstätig. Wann und in welchen Abständen finden die Sitzungen statt?

Die meisten unserer Klienten sind berufstätig. Sitzungen werden nach Vereinbarung angeboten und können flexibel geplant werden, um Ihrem Arbeitsplan gerecht zu werden. Die Sitzungen finden physisch in Frauenfeld oder online statt, wobei Sie das Therapieintervall ihren Bedürfnissen entsprechend festlegen können.

Wie lange muss ich auf einen Termin warten, wenn ich mich bei forio melde?

Behandlungen können in der Regel innerhalb einer Woche gestartet werden.

Wie hoch sind die Kosten und wie wird abgerechnet?

Unser Honorar wird Ihnen monatlich in Rechnung gestellt, die Sitzungen sind nicht über die Krankenkasse abrechenbar. Der Tarif beträgt CHF 196.- pro 60 Minuten.

Wie kann ich mich bei forio melden?

Sie können uns per Telefon (+52 723 30 00), E-Mail (info@forio.ch) oder unser Kontaktformular erreichen. Wir sind telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular beantworten wir innerhalb eines Arbeitstages.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Je nach Ausgangslage beträgt die Behandlungsdauer einige wenige Sitzungen oder mehrere Monate. Grundsätzlich dauert die Behandlung so lange bis wir die mit Ihnen gemeinsam vereinbarten Ziele erreicht haben.

Sie interessieren sich für eines unserer Angebote und möchten mehr erfahren?

Bitte teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit, wir melden uns umgehend bei Ihnen.